Alles, was mit der Musik- und Filmindustrie falsch läuft in nur einem Bild
Vor dem Hintergrund der Nachrichten über die Schließung des Umsonst-Filme-Anguck-Portals “kino.to” ist es immer wieder lustig zu sehen, wie eine Multimillionen-Euro-Industrie es regelrecht darauf anlegt, ihre Kunden und Fans vor den Kopf zu stoßen.
Leider kann ich die von Weird Al höchstpersönlich auf seiner Youtube-Seite veröffentlichten Musikvideos in Deutschland nicht sehen. Was hat die GEMA damit zu tun? Ich weiß es nicht. Herr Yankovic vermutlich auch nicht, aber Deutsche scheinen nicht allein zu sein, denn Weird Al verweist Nicht-Amerikaner direkt auf Myplay, wo es alle seine Videos zu sehen gibt.
Als jemand, der eigentlich seine Brötchen in der Medienindustrie verdient, habe ich vollstes Verständnis für jeden hierzulande, der sich internationale Filme, Dokus und Serien aus dem Netz zieht. Denn jemand, der zeitnahen, originalsprachigen und werbefreien Entertainment-Stoff sucht, wird hierzulande leider nicht legal bedient.